Datenschutz

Wir freuen uns, über Ihr Interesse an unserer Evangelischen Markuskirchengemeinde. Mit unserer Datenschutzerklärung möchten wir Sie umfassend und transparent über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informieren. Nehmen Sie sich gerne einen Moment Zeit, um unsere Erläuterungen zu der Verarbeitung Ihrer Daten für die Zweck der Webseite zu lesen und wenden Sie sich bei Bedarf gerne an unseren Datenschutzbeauftragten.

Aufgrund der Änderung von IT-Technologie und der ständigen Weiterentwicklung unserer Webseite, können an dieser Datenschutzerklärung jederzeit Änderungen vorgenommen werden. Die Inhalte unserer Datenschutzerklärung gelten also immer nur zum Zeitpunkt Ihres jeweiligen Besuches und daher empfehlen wir Ihnen, dass Sie unsere Datenschutzerklärung bei Bedarf erneut zur Kenntnis nehmen.

Stand der Datenschutzerklärung: 22.11.2024

1.1        Verantwortlicher und Geltungsbereich

Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei dem Besuch unserer Webseite informieren.

Die verantwortliche Stelle im Sinne des § 4 Nr. 9 DSG-EKD ist:

Evangelische Markuskirchengemeinde Mülheim an der Ruhr
Althofstraße 9
45468 Mülheim an der Ruhr

Vertretungsberechtigt ist das Presbyterium der Markuskirchengemeinde. Der Verantwortliche hat seinen Sitz in Mülheim an der Ruhr. Die Evangelische Markuskirchengemeinde Mülheim an der Ruhr ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und gehört der Evangelischen Kirche im Rheinland an.

In dieser Datenschutzerklärung wird der Verantwortliche auch mit „wir“, „uns“ und „unserer“ bezeichnet.

1.2        Datenschutzbeauftragter (DSB)

Bei allen Fragen zum Datenschutz, die unsere Webseite und unser Dienstleistungsangebot betreffen oder zur Wahrnehmung Ihrer Personenrechte wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragen:

Prof. Dr. Thomas Jäschke
DATATREE AG
Märkische Straße 212-218
44141 Dortmund
E-Mail: dsb@datatree.ag
T +49 231 54380-398

1.3        Funktionalitäten der Webseite

In diesem Abschnitt erhalten Sie eine Übersicht zu der Datenverarbeitung auf unserer Webseite.

1.3.1        Besuch der Webseite

Sofern Sie unsere Webseite besuchen, werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Webseite übermittelt. Diese Informationen werden temporär in einer sog. Logfile gespeichert.

Art der Daten:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (sog. Referrer-URL)
  • Browsertyp und -version und weitere durch den Browser übermittelte Informationen (z.B. das Betriebssystem Ihres Computers) und die Sprache
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Zugriffsstatus / HTTP-Statuscode
  • die jeweils übertragene Datenmenge

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Datenverarbeitung erfolgt gem. § 6 Nr. 8 DSG.EKD i.V.m. § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG, um einen störungsfreien Betrieb unserer Seiten sicherzustellen und die Systemsicherheit und -stabilität auszuwerten. Die erhobenen Daten werden nicht dazu verwendet, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Speicherfristen

Die gespeicherten Daten werden für maximal 5 Tage in den Logfiles gespeichert und anschließend gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

1.3.2        Kontaktformular

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über unser Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert. Sonstige Kontaktdaten sind optional anzugeben.

Art der Daten:

  • Anrede
  • E-Mail-Adresse
  • Nachrichtenfeld

Zur Verhinderung unberechtigter Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten, werden diese bei der Datenübertragung per TLS-Technik verschlüsselt.

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung:

Die Datenverarbeitung bei E-Mail- und Kontaktanfragen dient der Beantwortung Ihrer Fragen. Die Rechtsgrundlage der Bearbeitung der Anfragen und deren Abwicklung ist im Falle vorvertraglicher bzw. bereits vertraglicher Beziehung § 6 Nr. 5 DSG-EKD oder im Falle anderer Anfragen § 6 Nr. 8 DSG-EKD. Die Speicherung Ihrer Angaben erfolgt aufgrund einer Einwilligung gem. § 6 Nr. 2 DSG-EKD. Da Sie eine Einwilligung abgegeben haben, möchten wir Sie dahingehend informieren, dass sie Ihre abgegebene Einwilligung bei der Kontaktanfrage jederzeit und ohne Angaben von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können, § 11 Abs. 3 DSG-EKD Sofern Sie diese Möglichkeit des Widerrufs wahrnehmen möchten, setzen Sie sich mit uns in Verbindung.

Speicherfristen: Ihre Daten aus E-Mails und Kontaktformularen werden nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

1.4        Sonstige Funktionen

1.4.1        Externe Dienstleister

Für den Betrieb dieses Webangebotes nutzen wir die Dienstleistungen eines auf das Webhosting spezialisierten Dienstleisters. Auf Wunsch stellen wir Ihnen eine detaillierte Übersicht von unserem eingebundenen Dienstleister zur Verfügung. Eine Weitergabe von Daten an andere Dienstleister findet nicht statt.

1.5        Rechte zum Datenschutz

1.5.1        Personenrechte

Sie haben das Recht auf Auskunft zu den über Ihre Person verarbeiteten Daten (§ 19 DSG-EKD). Sollten wir Daten von Ihnen verarbeiten, die sachlich nicht richtig sind, dann können Sie deren Berichtigung verlangen (§ 20 DSG-EKD). Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten (§ 21 DSG-EKD), das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung (§ 23 DSG-EKD) sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit (§ 24 DSG-EKD) und Widerspruch (§ 25 DSG-EKD) zu.

Sie können Ihre Rechte zum Datenschutz jederzeit und unentgeltlich in Anspruch nehmen. Ihr Anliegen wird in jedem Fall individuell und in Abstimmung mit unserer Datenschutzbeauftragten (Kontaktdaten siehe oben) geprüft und beantwortet.

1.5.2        Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde

Wir haben uns bemüht unsere Datenschutzerklärung möglichst verständlich und übersichtlich darzustellen. Daher freuen uns, wenn Sie bei weiteren Fragen zum Datenschutz den Kontakt zu uns suchen. Sollte Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns nicht rechtmäßig ist, so haben Sie natürlich jederzeitige das Recht, sich mit Ihrer Beschwerde an die für uns zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu wenden (gem. § 46 DSG-EKD). Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die

Außenstelle Dortmund für die Datenschutzregion Mitte-West
Friedhof 4, 44135 Dortmund
Telefon: +49 (0)231 533827-0
Fax: +49 (0)231 533827-20

.